Realbegegnungen

 

"Mädchen in der Technik"

Wie kann man junge Mädels am besten für technische Berufe begeistern?
In dem sie weibliche Vorbilder, die in "Männerdomänen" arbeiten, persönlich kennenlernen.
So erlebten unsere Mädels einen Gastvortrag von Dipl. Ing. Daniela Greiter, welche ihren Werdegang vom Besuch der HTL + der Technischen Universität erzählte. Die Schüler:innen waren sichtlich begeistert, als Daniela von ihren Aufgaben erzählte und konnten viele Rückfragen stellen. Am Ende zeigten einzelne Mädels echtes Interesse an den verschiedenen Ausbildungszweigen einer HTL.

 
Danke Daniela für diesen tollen Nachmittag.

 

"Only Boy's Day" mit Georg Loreck

Die Jungs unter sich konnten von Herrn Georg Loreck interessante Details zur dualen Berufsausbildung in Erfahrung bringen. Aufgeheitert wurde der Nachmittag durch Erzählungen, welche der Besuch der Berufsschule in der Praxis so mit sich bringt. Durch den 'sicheren Kreis' only Boy's kam es aktiv zu Nachfragen und der Bereich der Sozialberufe konnte intensiv miteinbezogen werden. Danke Georg.

 

"Berufe zum Anfassen"

Unter diesem Motto bieten regionale Unternehmen in allen Tiroler Bezirken Schüler:innen die Möglichkeit, in verschiedene Berufe "reinzuschnuppern", sich über Ausbildungsplätze zu informieren und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Wie jedes Jahr nutzten unsere 3. Klassen im Rahmen des BO-Unterrichts diese tolle Chance und besuchten das Berufs-Fesrival 2025 in Kitzbühel. Dort gab es viel auszuprobieren.

Hier ein paar Eindrücke:

 

Besuch der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro

Im Bereich der dualen Ausbildung besuchten die 3. Klassen am 10.04.2025 die Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro in Kitzbühel. Ein sehr spannender Bereich für unsere SchülerInnen war dabei der Bereich des Sportartikeltechnikers. Beim Waxln und Bespannen von Tennisschlägern hatten alle sehr viel Spaß. Die Schule hatte eine Rallye mit Stempelpass vorbereitet und so erhielten einige im Anschluss bei der Tombola coole Preise. Danke an die TFBS für die tolle Organisation.

 

Erste Berufsrallye an der Mittelschule

Am 26. März 2025 fand an der Mittelschule Hopfgarten erstmals eine Berufsrallye statt. Dieses praxisnahe Berufsorientierungsformat ermöglichte es unseren Schüler:innen, Lehrberufe direkt im Unterricht hautnah zu erleben. 

In Zusammenarbeit mit 11 Lehrbetrieben aus Hopfgarten konnten die Jugendlichen an 11 interaktiven Stationen verschiedene Berufe praktisch ausprobieren. Ob als Friseur, Sägetechnikerin oder Koch – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in insgesamt 17 Lehrberufe. Der direkte Austausch mit Fachkräften aus den Betrieben bot ihnen die Möglichkeit, potenzielle Ausbildungswege direkt vor der eigenen Haustür kennenzulernen.

„Die Chance, Berufe durch eigenes Tun zu entdecken, ist für viele Schüler:innen ein entscheidender Faktor bei der Berufswahl“, so die Ansicht von unserem BBO-Team an der Schule. Gemeinsam mit Michaela Hausberger vom Standortmarketing Hohe Salve entstand so ein gelungener Einblick in die Praxis der Berufe. 

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Betriebe nutzten die Gelegenheit, potenzielle Lehrlinge frühzeitig kennenzulernen, während die Jugendlichen verschiedenste Berufsfelder aktiv erkundeten. Aufgrund des erfolgreichen Testlaufs wird die Berufsrallye in zwei Jahren erneut stattfinden.

 

Hier ein Zeitungsartikel von MEINBEZIRK/TIROL vom 16./17. April 2025
 

 

Betriebsbesichtigung beim Autohaus Fuchs in Itter

Im Rahmen des Unterrichts "Berufsorientierung" besuchte die Klasse 3c der Mittelschule Hopfgarten das Autohaus Fuchs in Itter. Die Schülerinnen und Schüler erhielten am Mittwoch, den 05.03.25 spannende Einblicke in verschiedene Lehrberufe wie Büro, Betriebslogistik, Mechaniker, Mechatroniker, Spengler und Lackierer. Während der Besichtigung konnten die Jugendlichen praxisnahe Informationen über die jeweiligen Tätigkeitsfelder sammeln und mehr über die Anforderungen und Chancen dieser Berufe erfahren.

Nach der Betriebsbesichtigung wurden die Schülerinnen und Schüler mit Getränken und Faschingskrapfen verwöhnt und konnten den Tag ausklingen lassen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die den Kindern wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Orientierung gab.

Fuchs2

 

Vorstellung "Lehre bei Porsche"

Im Fach Berufsorientierung der 4. Klassen wurde im November 2024 ein Lehrgang bei Porsche vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen und konnten Fragen zum Lehrgang stellen.

Wir möchten uns hiermit für den Besuch von Porsche Österreich bedanken. Für die Schülerinnen und Schüler ist es hilfreich einen direkten Input zu ihrer möglichen Weiterbildung zu erhalten. 

Porsche

 

Berufsorientierung mit Firma Exenberger

Am 16.10.2024 fand im Rahmen der Berufsorientierung ein Treffen mit Vertretern der Firma Exenberger in der MS Hopfgarten statt. Allen 4. Klassen und der Polytechnische Schule wurde der Begriff "Elektroinstallationen" erklärt und die Firma Exenberger mit möglichen Lehrberufen vorgestellt.  An verschiedenen Stationen durften die Schülerinnen und Schüler ihr praktisches Können unter Beweis stellen und am Ende der Einheit fand ein Gewinnspiel statt. Außerdem erhielten die Schülerinnen und Schüler das Angebot zum Schnuppern im Betrieb. Wir möchten uns hiermit wieder herzlich für den Besuch und die gute Zusammenarbeit bedanken.  

 

BeSt-Besuch der 3. Klassen

Wie soll es nach der MS weitergehen? Wo kann ich meine Stärken in Zukunft sinnvoll einbringen? Welchen Beruf möchte ich später ergreifen?
Am 28.11.2024 konnten die 3. Klassen der MS Hopfgarten diesen Fragen auf der Innsbrucker BeSt, der größten Berufs- und Bildungsmesse in Österreich, nachgehen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Bildungswege. An den Ständen von Unternehmen und Bildungseinrichtungen konnten sie sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und mit Experten ins Gespräch kommen. Der Besuch war eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Berufsperspektive zu erweitern und neue Interessen zu entdecken. Als zusätzliches Highlight konnte das ein oder andere unterhaltsame Werbegeschenk ergattert werden.

 

BeSt-Besuch der 4. Klassen

Vom 27. bis 29.11.2024, fand die Berufs- und Bildungsmesse (BeSt) in Innsbruck statt. Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts nahmen alle 4. Klassen sowie die Schülerinnen und Schüler der PTS (Polytechnischen Schule) Hopfgarten an dieser Messe teil, um sich über verschiedene berufliche Möglichkeiten und Bildungsangebote zu informieren. Die Messe bot eine wertvolle Gelegenheit, potenzielle Karrierewege kennenzulernen und sich direkt mit Fachkräften und Institutionen auszutauschen.

 

Infoabend für weiterführende Schulen

Am 19. November 2024 fand an der MS Hopfgarten zum wiederholten Mal ein Infoabend für weiterführende Schulen statt. Interessierte SchülerInnen der 3. und 4. Klassen sowie Eltern hatten die Möglichkeit, sich über verschiedene Bildungswege nach der Pflichtschule zu informieren. Die Veranstaltung war in drei Runden unterteilt, in denen Schulen ihr Angebot selbst vorstellten. Besonders freut uns, dass auch ehemalige SchülerInnen der MS Hopfgarten unter den ReferentInnen waren. 

Mit einem Buffet für das leibliche Wohl sorgte die PTS unter der Leitung von Frau Oberlechner. Der Infoabend bot eine gute Gelegenheit, sich mit den schulischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und individuelle Fragen zu klären. Wir danken allen Beteiligten! 

 

Tag der offenen Tür im MEDICUBUS

    Am 6. Februar fand im MEDICUBUS in St. Johann in Tirol ein spannender „Tag der offenen Tür“ für die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen statt.

    Die Teilnehmer konnten an aufregenden Programmpunkten wie einem Besuch des Helikopterlandeplatzes, einem Escape Room, einer Notfallsimulation, praktischen Mitmachstationen und vielem mehr teilnehmen. Für das leibliche Wohl sorgte ein Burger-Foodtruck.

    Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern eine tolle Gelegenheit, die Welt der Medizin hautnah zu erleben. Ein großes Dankeschön geht an "MEDICUBUS" (Ausbildungszentrum für Pflegeberufe im Bezirk Kitzbühel) für diese inspirierende Veranstaltung!

     

    Vom Geigenbau zum Landestheater

      Am Dienstag, dem 25.02.2025, fuhren die Klassen 3b und 3c für einen kreativ-musischen Tag nach Innsbruck.
      Vormittags erhielt die 3c bei Christina Holaus einen Einblick in die Kunst des Geigenbaus. Schritt für Schritt wurde dabei der Weg vom Baum bis hin zur fertigen Geige besprochen.
      Währenddessen erlebte die 3b die Geschichte und Kultur Tirols bei der "Tirol Experience" von einer ganz anderen Seite - virtuell in fünf verschiedenen Räumen. 

      Am Nachmittag ging es dann für beide Klassen in das Tiroler Landestheater, wo den SchülerInnen ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht wurde. Woran wird in der Maske gearbeitet? Was wird in der Tischlerei hergestellt? Wer arbeitet bei Auftritten hinter der Bühne? Diesen und vielen Fragen mehr wurde im Zuge der Führung nachgegangen.  

      Wir danken allen Beteiligten für diesen abwechslungsreichen Tag! 

       

      Besuch der Firmen "Kahlbacher" und "Gärtnerei Laiminger"

      Am Mittwoch, den 19. Februar, fand an unserer Schule ein spannender Berufsinformationstag statt, bei dem die Firma "Kahlbacher" und die "Gärtnerei Laiminger" ihre Betriebe und Berufe vorstellten. Die Veranstaltung richtete sich an die 3. Klassen sowie die Schüler der Polytechnischen Schule (PTS).


      Die Gärtnerei-Lehrlinge berichteten außerdem von ihren Erfahrungen und der Teilnahme am renommierten Lehrlingswettbewerb „World Skills“, der 2024 in Lyon stattgefunden hat und bei dem sie den stolzen 4. Platz erreicht haben. 

      Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und Fragen zu stellen. Wir danken beiden Betrieben für ihre Teilnahme und die informativen Beiträge!

       

      Werksführung der Firma Egger

      Die Werksführung der Firma Egger in St. Johann fand am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, für alle 4. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung statt.

      Unsere Schüler:innen betraten hier das Werk eines international führenden Holzwerkstoffherstellers. Als Komplettanbieter für den Möbel- und Innenausbau, für den konstruktiven Holzbau sowie für holzwerkstoffbasierende Fußböden ist die Firma Egger ein verlässlicher Partner in der Möbelindustrie und für uns ist er, als potenzieller Lehrlingsausbilder, ein wichtiger Partner beim Übergang unserer Schüler:innen in die Berufswelt.

      Die Schüler:innen bekamen Einblicke in die verschiedensten Bereiche und erhielten im Anschluss Informationen zu freien Lehrstellen und dem Bewerbungsprozess.

      Zum gemütlichen Ausklang erhielten wir eine Jause und Getränke zur freien Entnahme. DANKE!

       

      Besuch der Bergrettung

      Am 16. Dezember 2024 wurden alle Jahrgänge der MS Hopfgarten von der Bergrettung besucht. Stefan und Mich, unser ehemaliger Schulwart, ermöglichten den SchülerInnen einen Einblick in ihre Aufgabenbereiche. So wurden sie unter anderem über die Sicherheitsmaßnahmen für Aufenthalte am Berg, die notwendige Ausrüstung und die Ausbildung von Lawinenhunden informiert. Im praktischen Teil konnten die Kinder außerdem mithilfe von Lawinenpiepsern die Suche nach Vermissten nachstellen. 

      Wir bedanken uns für den lehrreichen Besuch!