
BO-Gütesiegel
Gütesiegel Berufsorientierung plus 2022/25
Der Bildungs- und Berufsorientierungsunterricht soll unsere Schüler:innen dabei unterstützen, sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden und ihre eigenen Stärken, Interessen und Begabungen zu entdecken. Dabei lernen die Jugendlichen in Realbegegnungen unsere heimischen Betriebe kennen und bekommen Informationen aus erster Hand. Zusätzlich laden wir Fachleute aus der Wirtschaft zu uns an die Schule ein, welche verschiedene Berufs- und Wirtschaftszweige vorstellen.
Jährlich organisieren wir an unserer Schule den Informationsabend "Schulen stellen sich vor", zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind.
Sehr großen Wert legt unsere Schule auch auf das Erlernen sozialer Kompetenzen. Unter anderem werden soziale Einrichtungen der Gemeinde, wie z. B. das Sonderpädagogische Zentrum, das Altenwohn- und Pflegeheim und der Kindergarten besucht.
In Verbindung mit unseren Berufspraktischen Tagen (Schnuppertage), welche jedes Jahr durchgeführt werden, entstand so ein starkes standortbezogenes Bildungs- und Berufsorientierungskonzept. Daher sind wir stolz darauf, als eine der wenigen Schulen Tirols, das Berufsorientierungs-Gütesiegel bereits viermal verliehen bekommen zu haben. Dieses Berufsorientierungs-Gütesiegel erhalten jene Mittelschulen, welche sich für eine gezielte Berufsorientierung ihrer Schüler:innen besonders engagieren und ist jeweils 3 Jahre gültig.
Unser aktuelles Berufsorientierungs-Gütesiegel 2022/25 bekamen wir von Landesschulratspräsidentin LR Dr. Beate Palfrader im Rahmen eines Festaktes im Landhaus Innsbruck überreicht.
Durch den hohen Stellenwert der Bildung- und Berufsorientierung an unserer Schule, erhoffen wir uns das Gütesiegel "Berufsorientierung plus" für 2025/28.