
Berufspraktische Tage
Berufspraktische Tage bzw. Wochen, auch als Schnupperlehren bekannt, spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungs- und Berufsorientierung. Sie ermöglichen unseren Schüler:innen, einen oder mehrere Ausbildungsbetriebe zu besuchen, um Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Durch aktives Zuschauen, Fragenstellen und das Ausprobieren einfacher Tätigkeiten können Jugendliche den gewählten Beruf sowie den Arbeitsalltag im Betrieb näher kennenlernen.
Während dieser berufspraktischen Tage haben unsere Schüler:innen die Gelegenheit herauszufinden,
- ob ihre Vorstellung von einem Beruf der Realität entspricht,
- ob der gewählte Beruf wirklich die richtige Wahl ist und ihren Erwartungen entspricht und
- ob der besuchte Betrieb als potenzieller Ausbildungsbetrieb in Frage kommt.
Diese individuelle Berufsorientierung ist uns als Mittelschule Hopfgarten sehr wichtig und wir forcieren bzw. unterstützen diese.
Damit der Versicherungsschutz der Schüler:innen aufrecht bleibt, ist je nach Art der individuellen Berufsorientierung, eines der folgenden Formulare auszufüllen.
2025/26: Arbeiten ist cool!
Die Aussage "Arbeiten ist cool" kam in diesem Schuljahr vermehrt nach den Schnuppertagen am 16. + 17.09.2025 von unseren Schüler:innen zurück. Unsere 4. Klassen durften ihr Schuljahr als "Arbeiter:innen" beginnen, konnten erste Eindrücke in der Praxis sammeln und auch begreifen, wie die Arbeitswelt funktioniert.
Viele von unseren Schüler:innen konnten wir persönlich in ihren Betrieben besuchen und haben durchwegs nur positive Rückmeldungen erhalten. Sehr stolz sind wir, dass sie vor allem bei Pünktlichkeit und Höflichkeit gelobt wurden. Betriebe, welche wir nicht persönlich besuchen konnten, wurden telefonisch kontaktiert und auch hier gab es zur Freude von uns Lehrpersonen viel Lob zu hören.
Einige Schüler:innen waren von ihren Schnuppertagen so begeistert, dass sie sich für die kommenden Herbstferien freiwillige Berufspraktische Tage gesucht haben. Das freut uns sehr!
2024/25: Ab in die Praxis!
Ist Installateur tatsächlich das Richtige für mich? Wie läuft der Arbeitstag einer Friseurin ab? Kann ich mir die Gastronomie als Arbeitsplatz vorstellen? Fragen wie diesen konnten unsere 4. Klassen gleich zu Schuljahresbeginn nachgehen.
Am 17. und 18. September fanden die Berufspraktischen Tage statt, welche den SchülerInnen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder ermöglichen. Ziel der Projekttage war es, die Kinder auf die Vielfalt der Berufe aufmerksam zu machen, ihnen erste praktische Erfahrungen zu bieten und ebenso aufzuzeigen, wie viele regionale Ausbildungs- und Arbeitsplätze verschiedenster Branchen zur Verfügung stehen.
An den beiden Tagen durften die SchülerInnen unterschiedliche Betriebe in der Umgebung besuchen, der "Schnupperplatz" wurde bereits vor den Sommerferien in Zusammenarbeit mit unseren BBO-Lehrpersonen und den Schülerberaterinnen organisiert.
2023/24
Am 26. und 27. September fanden unsere Berufspraktischen Tage statt, welche den Schüler:innen sichtlich Spaß gemacht haben. Zudem konnten sie erste Einblicke in die Arbeitswelt erleben und so ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten in der Praxis erproben. Ziel der Projekttage war es, die Kinder auf die Vielfalt der Berufe aufmerksam zu machen, ihnen erste praktische Erfahrungen zu bieten und ihre Vorstellungen zu Berufen mit der Praxis abzugleichen. Einige Schüler:innen fanden Bestätigung in ihren Berufsvorstellungen, andere wiederum wissen nun, welche Berufe sie in Zukunft nicht mehr in ihre eigene Berufswahl miteinbeziehen.